Cover von Don't let me be misunderstood wird in neuem Tab geöffnet

Don't let me be misunderstood

Wie wir weltweit besser verstanden werden ; Mit den "Dos and Don'ts" der internationalen Kommunikation
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kilian, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Kilian
Jahr: 2015
Verlag: Köln, Ariston
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Obm Kilia Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 10585610

Inhalt

Entdecken Sie das Geheimnis empathischer Kommunikation
»Wir kommunizieren einfach anders«, sagt die langjährige UN-Dolmetscherin Susanne Kilian. Wir reden nicht lange drum herum, kommen zum Punkt und sagen, was Sache ist. Dieser direkte Sprachstil gilt als kompetent, karrierefördernd und effizient.
Die meisten Kulturen dieser Welt folgen jedoch ganz anderen sozialen Regeln und Etiketten. Sie hören von klein auf: »Lass deinen Gesprächspartner nie das Gesicht verlieren.«
Im Umgang mit ausländischen Gesprächspartnern treten wir deutschen Muttersprachler deshalb oft ins Fettnäpfchen. Sprachliche Missverständnisse mit gravierenden Konsequenzen sind die Folge. Unsere Direktheit verhindert, was wir uns eigentlich wünschen: schnelle Lösungen und Entscheidungen.
Anhand historischer, kultureller und neurowissenschaftlicher Hintergründe beschreibt Suanne Kilian, warum wir so kommunizieren, wie wir es tun. Anschaulich und kurzweilig, gespickt mit Anekdoten aus der Praxis, erschließt sie ihren Lesern die »Dos und Don‘ts« der internationalen Kommunikation.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kilian, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Kilian
Jahr: 2015
Verlag: Köln, Ariston
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Obm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-424-20123-9
2. ISBN: 3-424-20123-5
Beschreibung: 2. Aufl., 218 S.
Schlagwörter: Ausland; Kommunikation; Kommunikationsverhalten; Sozialkompetenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch