Cover von Das sensationelle Winterhochbeet wird in neuem Tab geöffnet

Das sensationelle Winterhochbeet

ernten bis zum Abfrieren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kampas, Doris (Verfasser)
Verfasserangabe: Doris Kampas ; illustriert und gestaltet von Ruth Veres
Jahr: [2020]
Verlag: Innsbruck, Löwenzahn
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Xbn 25 Kampa Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 10698136

Inhalt

Eingekuschelt vor dem Kamin sitzen, die Schneeflocken beim Tanzen beobachten und dem Hochbeetgemüse beim Wachsen zusehen. Klingt wie ein Märchen? Ist es aber nicht. Es wäre doch eine Verschwendung, das heißgeliebte Hochbeet von Herbst bis zum Frühjahr brach liegen zu lassen. Damit ist jetzt ein für alle Mal Schluss: Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Hochbeet und bepflanzen Sie es auch im Winter. Entdecken Sie selbst in der frostigen Zeit die unglaubliche Vielfalt und die erstaunlichen Fähigkeiten von Gemüse, Kräuter und Co. Also: Haube auf, Stiefel an und raus in den Schnee - das Gemüse wartet schon auf Sie. Da geht einem das Herz auf!
Jetzt heißt es: Warm anziehen - es wird frostig.
Der Gemüsewinter fängt bekanntlich bereits im Frühjahr an, darum sollte schon früh genug mit der Planung begonnen werden. Finden Sie heraus, wann der richtige Zeitpunkt zum Bepflanzen des Winterhochbeetes ist, so dass auch in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse geerntet werden kann. Steht das Hochbeet am richtigen Platz, damit das Gemüse nicht frieren muss und trotz der kalten, dunklen Jahreszeit ausreichend mit Licht versorgt wird? Wie viel Frost verträgt das Gemüse und wie kann man es am besten davor schützen? Entdecken Sie außerdem die praktischen Lückenfüller: was kann vor dem Wintergemüse im Beet angesetzt werden? Doris Kampas, die Grande Dame der Hochbeete, versorgt Sie mit allen wichtigen Infos und Tipps rund um das Winterhochbeet.
Das knallt am Mittagstisch - bunt, bunter, knackig
Diese 7 Themenbeete können sich sehen lassen: vom Wintersuppen-Hochbeet über das Salat-Hochbeet, das Vegetarier/Veganer-Hochbeet bis zur Winter-Kräuterapotheke - welcher Winterhochbeet-Typ sind Sie, oder probieren Sie sie einfach alle aus! Wichtig ist nur, dass sich die Gemüse- und Kräuter-Partner gut miteinander vertragen. Wen man miteinander ins Hochbeet stecken kann, zeigen die detaillierten Zeichnungen und Anbaupläne. Fest steht: Das Gemüse aus dem Winterhochbeet bringt Farbe in den grauen Winteralltag: Ernten Sie leuchtenden Mangold oder orange Karotten, erleben Sie wahre Geschmacksexplosionen und zaubern Sie sich die köstlichsten Gerichte aus dem selbst angebauten Pak Choi und Fenchel. Bye, bye Winterblues, hello buntes Wintergemüse!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kampas, Doris (Verfasser)
Verfasserangabe: Doris Kampas ; illustriert und gestaltet von Ruth Veres
Jahr: [2020]
Verlag: Innsbruck, Löwenzahn
Beilagen: 1 Poster
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Xbn 25, Xbo 12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783706626743
Beschreibung: 1. Auflage, 118 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten:
Wintergemüse / Hochbeet / Ratgeber
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Veres, Ruth (Illustrator)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Das sensationelle Winterhochbeet
Mediengruppe: Buch