wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Das gibts in keinem Russenfilm
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Brussig, Thomas
Mehr...
Jahr:
2024
Verlag:
btb
Mediengruppe:
E-Book
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
|
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
|
Status:
Zum Download
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
|
Ein zutiefst komisches und wahnwitzig ernsthaftes Spiel über eine DDR, in der die Mauer bis heute nicht gefallen ist - von Spiegel-Bestsellerautor Thomas Brussig. 1991 erscheint in der DDR der erste Roman von Thomas Brussig. Auf einer Lesung lässt er sich zu einer pathetischen Rede hinreißen: Solange es nicht alle können, wird auch er keine Reise in den Westen unternehmen! Solange nicht jeder eines haben kann, wird auch er kein Telefon haben! Und, weil erst drei Versprechen magisch binden: Solange es verboten ist, will auch er niemals ›Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins‹ lesen! Das macht ihn schlagartig berhmt. In den folgenden Jahren wird er, der eigentlich ein kleiner Feigling ist, fr einen Dissidenten gehalten, er soll Olympiabotschafter fr Berlin werden, knutscht im Harz unter Eiffeltrmen aus Holz, findet sich in eine Stasi-Aff„re verwickelt und beeinflusst mit seinem Schreiben und seiner Guerilla-Statistik die ”ffentliche Meinung im Osten wie im Westen. Doch die DDR h„lt sich - bis heute.
Jahr:
2024
Verlag:
btb
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783641310042
Beschreibung:
384 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
E-Book