wird in neuem Tab geöffnet
Hana
eine jüdisch-sorbische Erzählung
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Koch, Jurij (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Jurij Koch ; mit einem Nachwort von Hermann Simon
Jahr:
2020
Verlag:
Berlin, Hentrich & Hentrich
Mediengruppe:
Buch
| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
|
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
0
Biografie
Koch
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
10749463
|
Es ist das Jahr 1939 in dem Oberlausitzer 200-Seelen-Dorf Horka bei Kamenz. Die jugendliche Hana, Tochter einer Jüdin aus Dresden, katholisch getauft und bei sorbischen Adoptiveltern aufgewachsen, führt ein unbeschwertes Leben. Doch auch in Horka, das weit entfernt von den großen politischen Ereignissen zu sein scheint, vollziehen sich beunruhigende Veränderungen. Als ein Dorfbewohner auf mysteriöse Weise zu Tode kommt, sieht sich auch Hana zunehmend bedroht ... Jurij Koch, der selbst aus Horka stammt, hat der jungen Frau in seiner sorbischsprachigen Novelle „Židowka Hana“ schon 1963 ein literarisches Denkmal gesetzt. Nach über einem halben Jahrhundert liegt nun erstmals eine weitgehend überarbeitete deutsche Fassung der Novelle vor. Der Gründungsdirektor des Berliner Centrum Judaicum, Hermann Simon, begibt sich in einem Nachwort auf die Spuren des realen Vorbilds für die literarische Figur der „Jüdin Hana“.
Verfasserangabe:
Jurij Koch ; mit einem Nachwort von Hermann Simon
Jahr:
2020
Verlag:
Berlin, Hentrich & Hentrich
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
0
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Biografie
ISBN:
9783955653729
Beschreibung:
1. Auflage, 119 Seiten
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Hana
Mediengruppe:
Buch