Cover von Power Dictionary Englisch wird in neuem Tab geöffnet

Power Dictionary Englisch

Englisch - Deutsch, Deutsch - Englisch
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von der Langenscheidt-Redaktion
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Langenscheidt
Reihe: Langenscheidt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Ofk 5 Power / Schüler Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 10602881

Inhalt

Ob das Power Dictionary wirklich in eine "neue Wörterbuchdimension" vorstößt, wie der Klappentext vollmundig verkündet, sei dahingestellt. Jedenfalls vermag das Nachschlagewerk in puncto Konzeption und Aufmachung durchweg zu überzeugen, ja sogar zu begeistern.
Gleich beim ersten Durchblättern fallen einige Besonderheiten positiv auf. So hat man die Zahl der Abkürzungen radikal reduziert und auf die sonst üblichen Auslassungstilden verzichtet. Das sorgt für maximale Zugriffsgeschwindigkeit, kostet andererseits natürlich wertvollen Platz, sodass das handliche Taschenbuch lediglich 76.000 Stichwörter und Wendungen enthält. Aber für Schüler -- und damit die Hauptzielgruppe -- ist das ja völlig ausreichend, wenn sie nicht gerade im Leistungskurs sitzen. Anfänger und eher visuelle Lerntypen können sich anhand der ganzseitigen, detailreichen Farbillustrationen rasch ein alltagsrelevantes Vokabelrepertoire erarbeiten, sei es "At the Breakfast Table", "At my Desk" oder "At the Railway Station".
 
Für weitere Auflockerung sorgen drei schulbuchmäßige Karten der wichtigsten englischsprachigen Länder und 20 Strichzeichnungen, die potenziellen Missverständnissen vorbeugen wollen: Aus der deutschen Karte wird mal "card", dann wieder "ticket" oder "map". Beim hoch komplexen Thema "chips" bedarf es neben der Zeichnung noch eines blauen Infofensters. Die liefern den Fortgeschrittenen in bekömmlichen Portionen Wissenswertes über Wortschatz, Grammatik und Landeskunde. Nicht jeder Fehler wird zum "mistake", "news" ist immer Einzahl und "police" Mehrzahl, ein "six-pack" muss nicht unbedingt etwas mit Bier zu tun haben. So hat man sich im Nu festgelesen, etwa bei der systematischen Zusammenstellung lautmalerischer Verben ("sizzle", "crackle", "rustle", "buzz"), lernt zwischen britischen und amerikanischen Trinkgeldgepflogenheiten zu unterscheiden -- und wird über die phonetischen Fußangeln in "pseudo" oder "psycho" aufgeklärt.
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Herausgegeben von der Langenscheidt-Redaktion
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Langenscheidt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ofk 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783468131134
2. ISBN: 3-468-13113-5
Beschreibung: 1078 S.
Reihe: Langenscheidt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch