wird in neuem Tab geöffnet
Der Erste Weltkrieg
Die Geschichte einer Katastrophe
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Georg Bönisch, Thomas Darnstädt...
Jahr:
2014
Verlag:
München, DVA
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
Ekn 3
Erste
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
10559079
|
Wie der »Große Krieg« die Welt veränderte
Angeblich mit Tränen in den Augen unterschrieb Kaiser Wilhelm II. am Nachmittag des 1. August 1914 die deutsche Mobilmachung. Was damals begann, war der erste totale Krieg der Moderne: Gekämpft wurde im Atlantik und Pazifik, in Europa, Asien und in Afrika, 38 Staaten zogen gegeneinander in die Schlacht und nutzten dabei eine industrialisierte Kriegsführung, die mit neuen Waffen die Todesrate und das Leid dramatisch erhöhte. Maschinengewehr, Panzer, Giftgas, U-Boote und Luftwaffe forderten letztlich mehr als 15 Millionen Tote, unzählige Verstümmelte, zerbombte Städte, verwüstete Regionen; Hunger und Elend grassierten.
Als der Erste Weltkrieg im November 1918 endete, waren alte Ordnungen zerstört, stabile neue vielerorts kaum in Sicht. Weitere Krisen und Umwälzungen folgten, die nicht zuletzt den Weg in das »Dritte Reich« und den Zweiten Weltkrieg bereiten sollten.
Im vorliegenden Buch bieten SPIEGEL-Autoren und renommierte Historiker eine kompakte Einführung in das Thema und zeigen eindrucksvoll, warum uns diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts noch immer umtreiben muss.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Georg Bönisch, Thomas Darnstädt...
Jahr:
2014
Verlag:
München, DVA
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ekn 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783421046420
2. ISBN:
3-421-04642-5
Beschreibung:
1. Aufl., 301 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch