Cover von Napoleon und die Königin von Preußen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Napoleon und die Königin von Preußen

Historischer Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mühlbach, Luisa
Verfasserangabe: Luisa Mühlbach
Jahr: 2025
Verlag: e-artnow
Mediengruppe: E-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Status: Zum Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der historische Roman von Luise Mhlbach thematisiert eine bedeutende Epoche der europ„ischen Geschichte zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Im Hintergrund stehen die napoleonischen Kriege, insbesondere der Vierte Koalitionskrieg (1806-1807), bei dem Frankreich unter der Fhrung Napoleons gegen eine Allianz k„mpfte, in der Preuáen eine zentrale Rolle spielte. Napoleon Bonaparte, bereits Kaiser Frankreichs, hatte zu diesem Zeitpunkt groáe Teile Europas erobert und seine Herrschaft bis tief nach Mitteleuropa ausgedehnt. Durch strategische Genialit„t und milit„risches Geschick etablierte er Frankreich als dominierende europ„ische Macht. Ihm gegenber steht K”nigin Luise von Preuáen, Ehefrau des preuáischen K”nigs Friedrich Wilhelm III., die wegen ihrer auáergew”hnlichen Ausstrahlung und patriotischen Haltung zu einer Symbolfigur fr den Widerstand gegen Napoleon wurde. Ihre Popularit„t beruhte auf ihrem pers”nlichen Engagement fr das preuáische Volk, ihrer moralischen Standhaftigkeit und ihrem Mut in einer Zeit, als Preuáen vor milit„rischem Zusammenbruch und territorialem Verlust stand. Das zentrale Ereignide, auf dem der Roman basiert, war das Treffen zwischen K”nigin Luise und Napoleon in Tilsit im Juli 1807. Nach der vernichtenden Niederlage der preuáischen Armee in den Schlachten von Jena und Auerstedt (1806) reiste Luise pers”nlich nach Tilsit, um Napoleon zu berzeugen, mildere Friedensbedingungen fr Preuáen festzulegen. Trotz Luises pers”nlichem Einsatz, ihrer diplomatischen Klugheit und beeindruckenden Pers”nlichkeit gelang es ihr nicht, Napoleon umzustimmen. Dennoch hinterlieá sie bei ihm einen tiefen Eindruck. Diese Begegnung war entscheidend, da sie einerseits die Demtigung Preuáens deutlich machte, andererseits aber Luises Ruf als patriotische Heldin st„rkte. Ihre Begegnung symbolisierte den moralischen Widerstand gegen Napoleons Vorherrschaft und wurde sp„ter ein zentraler Bestandteil preuáischer Identit„t und des deutschen Nationalbewusstseins.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mühlbach, Luisa
Verfasserangabe: Luisa Mühlbach
Jahr: 2025
Verlag: e-artnow
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 4099994071925
Beschreibung: 541 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book