wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Die Zukunft der Auáenpolitik ist feministisch
Wie globale Krisen gel”st werden mssen | Weltpolitik im 21. Jahrhundert: Frieden & Gesundheit, Menschenrechte & Klimagerechtigkeit fr alle berall
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lunz, Kristina
Mehr...
Jahr:
2022
Verlag:
Ullstein eBooks
Mediengruppe:
E-Book
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
|
Status:
Zum Download
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
|
Kein Frieden ohne Feminismus Immer noch dominieren alte, weiáe, westliche M„nner die Politik sowie Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen. Dadurch werden die Bedrfnisse von Frauen und Minderheiten permanent ignoriert. Die Welt ist voller Kriege, Krisen und Unrecht. Kristina Lunz tritt mit ihrem "Centre for Feminist Foreign Policy" an, das zu „ndern. Die Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Entrepreneurin denkt Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit mit Auáenpolitik zusammen und will so einen Paradigmenwechsel einleiten: Machtgebaren und milit„rischen Muskelspielen setzt sie Mediation in Friedensverhandlungen, feministische Machtanalysen und Klimagerechtigkeit entgegen. Realpolitik wird gegen Utopien ausgetauscht, und Botschafterinnen gibt es genauso viele wie Botschafter. So kann das Gegeneinander der Nationen endlich abgel”st werden, und alle werden in gr”áerer Sicherheit und mit weniger Konflikten leben k”nnen. "Eine khne Vision fr eine nachhaltige Zukunft" - Margot Wallstr”m, Auáenministerin von Schweden (2014-2019) "Mit ihrem Buch deckt Kristina Lunz in brillanter Weise die brutalen Muster der m„nnlichen Dominanz auf globaler Ebene auf. Anhand von konkreten Beispielen zeigt sie, wie patriarchale Strukturen unsere Welt durch Gier, Gewalt und Machtmissbrauch allm„hlich zerst”ren. Lunz zeigt die M”glichkeit einer gerechteren und sicheren Welt - und somit einen Weg aus der gegenw„rtigen Krise." - Emilia Roig "Nach diesem Buch werden Sie anders auf die Welt blicken. Und eine Einladung zu mutiger Mitmenschlichkeit erhalten haben: das Silencing, mit dem strukturelle Gewalt normalisiert wird, k”nnen wir nur solidarisch brechen." - Maja G”pel "Mit diesem Buch legt Kristina Lunz den Finger in die Wunde und fhrt eloquent und scharfsinnig vor: Eine feministische Auáenpolitik ist dringlich und notwendig. Und zwar nicht zur Konstruktion kolonialer šberlegenheit, sondern zur Dekonstruktion ebendieser." - Kbra Gmsay "Kristina Lunz zeigt auf, wie eine knftige Auáenpolitik aussehen k”nnte, die Menschenrechte und menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Ein mutiger und lesenswerter Entwurf!" - Dsen Tekkal "Geschlechtergerechtigkeit Realit„t werden zu lassen - dafr lohnt es sich zu engagieren. Denn Fortschritt passiert nicht von allein. Kristina Lunz zeigt engagiert, zugespitzt und deutlich: Geschichte wird von Menschen gemacht." -ÿMichelle Mntefering "Dieses Buch wird Sie dazu bringen, den Status quo der Sicherheits- und Auáenpolitik zu hinterfragen und ihn humaner, effektiver und inklusiver neu zu denken." - Madeleine Rees, Generalsekret„rin der Women's International League for Peace and Freedomÿ
Jahr:
2022
Verlag:
Ullstein eBooks
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783843727211
Beschreibung:
400 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
E-Book