wird in neuem Tab geöffnet
Ab auf die Couch!
wie Psychotherapeuten immer neue Krankheiten erfinden und immer weniger Hilfe leisten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mary, Michael (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Michael Mary
Jahr:
2013
Verlag:
München, Karl Blessing Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
Vet 2
Mary
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
10123867
|
Hauptsache gestört ; müssen wir alle zur Therapie?
In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft mit hohem Leistungsdruck nehmen psychische Probleme zwangsläufig zu. Die drei Behandlungsmethoden, die in Deutschland von den Krankenkassen anerkannt werden "Tiefenpsychologische Psychotherapie, Psychoanalyse und Verhaltenstherapie" reagieren darauf, indem sie jeder psychischen Störung Krankheitswert zuweisen. Arbeitssucht, Internetsucht, Burn-out, Depression usw. ; jedes Problem erscheint plötzlich therapiewürdig. Gleichzeitig steigt die Einnahme etwa von Antidepressiva beinahe um das Fünffache: Ein Volk wird für psychisch pathologisiert und psychopharmakologisch angefüttert.
Michael Mary wirft einen kritischen Blick auf die Entwicklung der Psychotherapie. Denn seit sie unter staatliche Aufsicht gestellt ist, geht es mit ihr bergab. Um Menschen mit normalen Problemen oder durch Krisen begleiten zu können, müssen sie für psychisch krank erklärt und in ein fragwürdiges Diagnose- und Behandlungssystem gezwängt werden. Dabei wird so getan, als könnte Psychotherapie wissenschaftlich sein, als wären Gutachten und Diagnosen objektiv und als könnte Effizienz garantiert werden.
Verfasserangabe:
Michael Mary
Jahr:
2013
Verlag:
München, Karl Blessing Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Vet 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783896674968
Beschreibung:
1. Auflage, 269 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch