Cover von Das Amulett von Sarmakand wird in neuem Tab geöffnet

Das Amulett von Sarmakand

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stroud, Jonathan (Verfasser)
Verfasserangabe: Jonathan Stroud ; ins Deutsche übertragen von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Jahr: Apil 2006
Verlag: München, Blanvalet
Reihe: Bartimäus; 1
Mediengruppe: Jugendbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Fantasy 13 Strou Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 10572924

Inhalt

So einen Helden hat es in der Fantasy noch nicht gegeben! Bartimäus ist selbstsüchtig, rücksichtslos, dreist und leidet nicht gerade unter Minderwertigkeitskomplexen. Gut, er ist ein Dämon, aber doch nur ein Dschinn, gehört also zum Mittelfeld in der Hierarchie der magischen Mächte. So begeistert und überzeugt wie Bartimäus von seinen Fähigkeiten ist, bedeutet es einen herben Schlag für ihn, als er von einem kleinen Jungen beschworen wird und ihm nun zu Diensten sein muss.
Dieser Junge, Nathanael, ist Zauberergehilfe eines unfähigen, aber umso strengeren Zauberers, der einen kleinen Posten in der britischen Regierung innehat. Nathanael bildet sich heimlich in den magischen Künsten weiter. Als der bösartige Zauberer Simon Lovelace ihn demütigt, beschwört Nathanael Bartimäus, um sich an Lovelace zu rächen. Hier beginnt die Geschichte, die sich sofort in rasantem Tempo entwickelt: Bartimäus stiehlt Lovelace ein mächtiges Amulett, und schon bald sind jede Menge Zauberer und Dämonen hinter dem Dieb her. Was als Streich begann, entwickelt sich schnell zu einer folgenschweren Angelegenheit. Es geht um eine Verschwörung in höchsten Regierungskreisen, um den geheimen Widerstand der "Gewöhnlichen" (wie die Menschen im magischen Großbritannien genannt werden) -- und nicht zuletzt um den Machtkampf zwischen Nathanael und seinem unfreiwilligen Helfer Bartimäus. Denn obwohl Bartimäus Nathanael dienen muss, hat der Jahrtausende alte Dschinn doch eine ganze Menge Tricks im Ärmel. Und da die gesamte Macht der Zauberer auf den Dämonen basiert, ist Nathanael auf seinen neuen Gefährten angewiesen.
 
Ein wunderbar exzentrischer Held, eine rasante, verrückte Geschichte, eine Fantasywelt, wie man sie bisher noch nicht kannte, viel Witz und Tempo: All das macht dieses Buch zu einem besonderen Leseereignis und -vergnügen. Kein Wunder, dass das Buch sofort in zig Länder verkauft wurde und dass sich die Filmgesellschaften enorm ins Zeug gelegt haben, um die Filmrechte zu erstehen -- und all das, wenn man den Berichten glauben kann, schon bevor das Buch überhaupt geschrieben war. Auch die deutschen Leser -- Kinder und Erwachsene -- werden nicht anders können, als Bartimäus und seine Geschichte zu lieben. Und sie werden ebenso ungeduldig wie die Leser überall auf der Welt auf den nächsten Band der Trilogie warten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stroud, Jonathan (Verfasser)
Verfasserangabe: Jonathan Stroud ; ins Deutsche übertragen von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Jahr: Apil 2006
Verlag: München, Blanvalet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Fantasy 13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783442364022
Beschreibung: 7. Auflage, 539 Seiten
Reihe: Bartimäus; 1
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Orgaß, Katharina (Übersetzer); Jung, Gerald (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Bartimaeus trilogy - The amulet of Samarkand
Mediengruppe: Jugendbuch