Cover von Das Ende des Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende des Kapitalismus

warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herrmann, Ulrike (Verfasser)
Verfasserangabe: Ulrike Herrmann
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Hbl 11 Herrm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 10714140

Inhalt

Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie nutzt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.
Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen. Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herrmann, Ulrike (Verfasser)
Verfasserangabe: Ulrike Herrmann
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Hbl 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783462002553
Beschreibung: 1. Auflage, 340 Seiten
Schlagwortketten:
Kapitalismus / Klimaschutz / Wirtschaftstheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Das Ende des Kapitalismus
Mediengruppe: Buch