wird in neuem Tab geöffnet
Einfach erzählen
Ein Übungsbuch zum Erlernen des freien und des gestalteten mündlichen Erzählens
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Oehlmann, Christel Gisela
Mehr...
Jahr:
2001
Verlag:
Paderborn, Junfermann
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode |
Zweigstelle:
Stadtbücherei
|
Standorte:
Ocl
Oehlm
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
10056875
|
Erzählen hält das Leben zusammen, ordnet es immer wieder neu und lässt uns - ganz nebenbei - ungeahnt Neues über uns selbst erfahren, zum Beispiel auch, dass jeder von uns in seiner ureigenen Weise authentisch und eindrucksvoll erzählen kann. Wer sich dieses zunächst nicht zutraut, lernt in ausgewählten Übungen seine schöpferischen Quellen aufzusuchen und sich im Umgang mit ihnen immer lebendigere Kommunikationsmöglichkeiten anzueignen. Nicht zuletzt geht es darum, verlässlich den Dialog mit der eigenen Phantasie und Intuition zu finden. Thematisch führt das Buch ein in biographisches Erzählen, ins Märchenerzählen, ins Erzähltheater sowie in pädagogische und therapeutische Zusammenhänge. Auch die Missbräuche des Erzählens bleiben nicht ausgespart. Am Schluss erleben wir Geschichten als Geschenke.
Dies ist ein Buch für alle, die sich heute angesichts eines erdrückenden Medienangebotes im Sinne einer neuen Mündlichkeit um das Wiederentdecken der vergessenen Kunst des Erzählens bemühen. Es ist also ein Buch für Studenten, Sozialarbeiter, Lehrer, Therapeuten, Seelsorger und natürlich für alle Eltern und Großeltern, denen immer wieder einmal ein Kind auf den Schoß klettert und um eine Geschichte bettelt.Christel Oehlmann wurde in Masuren geboren, studierte in Freiburg, München und Göttingen Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaften und Psychologie. Bereits die Dissertation bei Wolfgang Kayser behandelte das Thema "Erzählen", nämlich die Erzählkunst E.T.A. Hoffmanns. Christel Oehlmann arbeitete einige Jahre als Lehrerin am Landschulheim Holzminden sowie an Gymnasien. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit 1972 ist sie Professorin am Fachbereich Sozialpädagogik der Fachhochschule Hildesheim mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Spiel.
Jahr:
2001
Verlag:
Paderborn, Junfermann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ocl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3873874628
2. ISBN:
978-3-87387-462-6
Beschreibung:
270 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch